Die Weichensteller der
Computertechnologie waren alles andere als Anhänger der
Theorie von der informierten Gesellschaft, und an die
demokratisierende Kraft der Rechner verschwanden sie auch keine
Gedanken.[...] Computer wurden für Waffensysteme gebraucht -
zur millitärischen Sicherung politischer
Herrschaftsverhältnisse. Folglich hatten die Computer selber
den Character von Waffensystemen.
(aus: Die Hacker, Werner Heine, rororo 1985) |
|
---|---|
Gesammeltes für den
Fachinformatiker Der neue Beruf (1999) Systemadministratoren müssen nicht studieren (1999) Fachinformatikerausbildung im LUA (1999) Links Multiplayergamez für TCP/IP |
Eigene Projekte Macintosh Praktikum in der Firma Best Systemtechnik Abschlussprojekt: Samba PDC für Windows 2000 Clients |
Jobsuche Jobware.de (kostenlose Vermittlung) Jobpilot.de Stepstone.de (Klassiker) Jobrapido.de Monster.de Arbeiten im Ausland (Adress und Linkliste) Kalaydo.de (Rheinland) |
|
Der neue BerufDer Drucker zieht das Papier falsch ein, der Außendienst kann sich nicht mehr per Laptop im dem Zentralrechner einlinken, einer schimpft über seinen Scanner und der PC des Kollegen stürzt immer ab. In solchen Fällen leisten FachinformatikerInnen der Fachrichtung Systemintegration erste Hilfe, tauschen den Drucker aus oder erweitern des Arbeitsspeicher. Sie stellen auch neue Computer auf, richten Drucker und Monitore ein und installieren Programme. Ob am Rechner des Programmierers oder dem der Sekräterin: für jeden einzelnen wird eine neue Software aufgespielt, die alte gelöscht. Und zwar so, daß jeder nahtlos weiterarbeiten kann. Zu den Aufgaben gehört es auch, die Computer miteinander zu vernetzten. Beim Einrichten des Netzwerkes vergibt der Fachinformatiker Paßwörter und legt fest, wem es erlaubt ist, welche Daten zu lesen. Die FachinformatikerInnen der Fachrichtung Anwendungstechnik dagegen sind die Spezialisten der Programme: Sie erstellen, ändern und entwickeln maßgeschneiderte Software-Lösungen für jeden Arbeitsplatz.Dauer der Ausbildungdrei JahreIntressen / Anforderungentechnisches und mathematisches Verständnis, analytisches Denken, organisatorisches Geschick, Bereitschaft, sich permanent fortzubildenSchulbildunggesetzlich nicht vorgeschrieben, üblich sind Abitur oder mittlerer AbschlußAusbildende BetriebeGroßbetriebe mit EDV-Abteilung, Software-, SystemhäuserAusbildungsvergütungregional unterschiedlich, brutto1. Jahr: 1100 bis 1190 DM 2. Jahr: 1203 bis 1260 DM 3 Jahr: 1300 bis 1370 DM 4 Jahr: 1368 bis 1470 DM InfosInfozentrum des Arbeitsamtes (aus: metall Nr.7, Juli 1999) |
|
Systemadministratoren müssen nicht studieren. Seit 1997 gibt es neue Ausbildungsberufe im IT-Bereich[...]Das Selbstverständnis der IT-Kraft sollte sein: "Ich bin da, damit andere ihre Arbeit bewältigen können". Arroganz und Rechenzentrumgehabe nach dem Motto: "Ich bin der Heer der Rechner, und der User bekommt, wenn ich gnädig bin, vielleicht ein bißchen mehr Rechnerleistung von mir", gehören heute der Vergangenheit an. Die IT-System-ElektronikerInnen befassen sich hauptsächlich mit der technischen Installation und Wartung von Netzen. Das können Kommuikationssysteme, wie Mobilfunknetze, PC-Systeme oder Gebäudesicherungssysteme sein. Während bei dem/der Systemelektroniker/in technische Kenntnisse im Vordergrund stehen, kümmern sich die/die Fachinformatiker/in mehr um die Anwendungsentwicklung kundenspezifischer Applikationen. Die Fachinformatikerausbildung ist sehr begehrt. Daher unterscheidet man inzwischen schon zwischen den Fachinformatiker/innen - Anwendungsentwicklung von den Fachinformatiker/innen - Systemintegration. Ersterer programmiert kundenspezifische Softwarelösungen und berät beim Einsatz der Anwendungen. Die Fachinformatiker/innen - Systemintegration entwerfen eher systemspezifische Lösungen. Er plant und konfiguriert die IT-Infrastruktur aus Drucker, Modems, Internet-Anschlüssen, Client/Server-Systemen und Telekommunikationsanlagen.[...] (aus: c't 13/99) |
|
Fachinformatikerausbildung im Landes Umwelt Amt (LUA)Seit September 1998 sind Nina Buchheim und Stefan Peukert im LUA und werden zum/zur Fachinformatiker/in ausgebildet. Ab 1.9.1999 sollen nun zwei weiter Fachinformatiker/innen im LUA ausgebildet werden. Auf die Stellenanzeige des LUA in mehreren regionalen Zeitungen gingen etwa 70 Bewerbungen ein. Aus den Bewerbern/innen wurden diejenigen, die noch über keine berufliche Qualifikation verfügen, ausgesucht und zu einem schriftlichen Test eingeladen. Nach Auswertung der Tests und Prüfung der Bewerbungsunterlagen wurden 8 Kandidaten/innen zu einem Vorstellungsgespräch gebeten. Als Ergebnis der Gespräche wurden eine Auszubildende und ein Auszubildender eingestellt. Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in erfolgt federführend in Dez. 124.1 Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung legen den Schwerpunkt der Ausbildung auf die Bearbeitung praxisbezogender Aufgaben. So sollen die Auszubildenden möglichst weitgehend in die Arbeitsprozesse integriert werden und in Projekten des LUA miotarbeiten. Daher ist die Beteiligung aller DV-Dezernate unerläßlich. (aus DV-news 2/99) |
|
Intranet (LAN) | |
LinuxFocus: Einführung in DNS unter LinuX (1998) | |
Web Resources: freie CGI-Scripts, usw. (2004) | |
c't 26/99: PC-Diagnose: Starthilfe | |
Programmieren unter Linux (2006) | |
c't: Technik- und Treiberlinks | |
Hardwareguide | |
Win: InternetConnectionSharingHowTo | |
Javascript - Notizen | |
Exchange Server FAQ | |
Win NT Tipps: Site 1, Site 2 | Remakes (Classic Games) |
Linux in a nutshell: HAL 91 (2002) | Wallpaper Changer (2002) |
Wepspace suchen | Online lesen: Computer - Literatur |
Multiplayergamez für TCP/IP (LAN und Internet) | |
Armagetron(Tron: der
Kult in OpenGL, origenial)
|
4 Player pro Client, CPU, Freeware, englisch |
StarTron (2005) (Tron/Worm: OpenGL, psychodelisch
:-)
|
1-8 Player (CPU), Freeware, englisch |
4Flush (Karten: Poker,
Blackjack, Maumau)
|
1-8 Player (CPU) , Shareware, deutsch |
tetriNet
(Tetris mit Specials)
|
2-6 Player, Freeware, deutsch |
Scrabble (mit gigantischem
Wörterbuch)
|
1-4 (CPU) Player, Freeware(Beta), deutsch |
Alles Spiele laufen unter Windows NT im Netzwerk und lassen sich ohne Admin installieren (-: | |
Last Update: 05.Mai
2007 Handgemacht von Patrick Schmidt ! Quelle: http://www.nocrash.de/fachinfo.htm |
||
---|---|---|